Leader für Projekte auf EU-, Bundes- und Kommunalebene
Entwicklung
Projektziele und -inhalte entwickeln
Evaluation
Projekte evaluieren und weiterentwickeln
Netzwerk
geeignete Projektpartner zusammenbringen
MothersCan ist ein europäisches ERASMUS+Projekt. Plan B fungiert bei MothersCan als Projektleader und führt das Projekt mit Partnern aus Deutschland, Griechenland, Rumänien, Zypern, Spanien und Belgien durch.
Bei MothersCan handelt es sich um ein innovatives Erwachsenenbildungsprogramm. Ziel ist es, Müttern bei ihrer beruflichen Entwicklung sowie ihrer langfristigen Wiedereingliederung in den Arbeitsmarkt durch die Stärkung und den Erwerb von spezifischen Kompetenzen zu unterstützen.
Detailziele:
Der ungleiche Zugang zum Arbeitsmarkt bleibt ein zentrales europäisches Thema. Daten von Eurostat zeigen, dass die Integration von Müttern nach dem Mutterschaftsurlaub alle EU-Länder betrifft – unabhängig von nationalen Mutterschaftsurlaubsprogrammen.
Die EU-Kommission hat bereits 2021 das Engagement und den Ehrgeiz bekräftigt, dass die Menschen Europas an erster Stelle stehen. Das europäische Recht fußt auf einer sozialen Säule, die für faire und funktionierende Arbeitsmärkte sowie Sozialschutzsysteme steht.
Mit MothersCan wollen wir das Prinzip der gleichberechtigten Teilhabe am Arbeitsmarkt zu gleichen Beschäftigungs- und Karrierebedingungen in der EU fördern. Eine transnationale Partnerschaft ermöglicht nicht nur einen Dialog auf europäischer Ebene. Die transnationale Zusammenarbeit ermöglicht es MothersCan auch Einfluss auf die EU-Agenda zu nehmen, um das Bewusstsein für die Bedürfnisse und Herausforderungen der Gleichstellung der Geschlechter am Arbeitsplatz zu schärfen und innovative Methoden vorzustellen, um Frauen zu stärken, die nach dem Mutterschaftsurlaub an den Arbeitsplatz zurückkehren wollen. Daher bieten wir Lösungen, die lokal anwendbar und EU-weit auf andere Mitgliedsstaaten übertragbar sind.
MothersCan ermöglicht das Experimentieren und Implementieren bewährter Verfahren innerhalb der Partnerschaft in Ländern, in denen möglicherweise eine größere Lücke besteht, und wirkt sich so auf nationale Institutionen aus. Eine transnationale Zusammenarbeit erhöht die Zahl der Interessengruppen, die über die verfahrenstechnische Zugänglichkeit hinausgehen, um Müttern die besten Möglichkeiten und Programme zu bieten.
Darüber hinaus bringen die Partner in jedem Land wichtige Interessengruppen zusammen, um Pläne zu entwickeln, die den Zugang zur beruflichen Entwicklung verbessern und die Beschäftigungsfähigkeit von Müttern erhöhen.
In diesem Zusammenhang sprechen wir Mütter mit Kindern im Alter von bis zu fünf Jahren an, da dies der kritische Zeitraum ist, in dem Frauen in Folge der Mutterschaft am wahrscheinlichsten vom Arbeitsmarkt ausgeschlossen werden. Wir nehmen Frauen aller Altersgruppen und aller sozioökonomischen Gruppen auf, nämlich:
In MothersCan richten wir uns auch an Personalchefs, die für die Einstellung und Integration von Frauen nach der Mutterschaft in integrativen Arbeitsumgebungen verantwortlich sind. Daher führen wir einen Schulungskurs durch, der das Bewusstsein schärft und ihre Fähigkeit erhöht, die nützlichen Fähigkeiten einer Mutter zu erkennen und sie in die Arbeitsumgebungen zu integrieren, für die sie verantwortlich sind.
Schließlich richten wir uns an Interessengruppen, nämlich Arbeitgeber, NGOs, Institutionen und die allgemeine Öffentlichkeit, in einem Kapitalisierungsprozess, der integrativere Umgebungen für Frauen schaffen soll.
Plan B
Plan B
Haben Sie weitere Fragen? Sie können uns gern kontaktieren.
Beachten Sie bitte Sie, dass wir Google reCAPTCHA einsetzen. Das Kontaktformular können Sie nur nutzen, wenn Sie in den Privatsphäre- Einstellungen in der Gruppe Funktional reCAPTCHA erlauben. Weiteres finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.